Mediacenter
Laden Sie technische Dokumente, Nachweise und Zertifikate direkt herunter – und sehen Sie in unseren Videos, wie unsere Brandschutzlösungen in verschiedensten Industrien erfolgreich zum Einsatz kommen.
Filters
Filters
Brandschutzlösungen für die Elektromobilität
Zeitgemäße Mobilitätskonzepte brauchen zeitgemäße Brandschutzlösungen! Ob E-Auto, LKW, E-Scooter, Züge, Flugzeuge, oder Fähren – KuhnOdice ist Ihr versierter Partner für alle Fragen des passiven Brandschutzes. Unser Portfolio bietet wirksame Lösungen für die Zell-/Modultrennung bei Batterien und umfasst auch Brandschutzbeschichtungen, Vergussmassen, Brandschutzplatten sowie vieles mehr.
Einsteigen bitte! So sorgen wir für vorbeugenden Brandschutz
Egal, ob es um den Schutz des Zugunterbodens, den Strukturerhalt der Konstruktion oder das Thema Kabelmanagement geht – mit Produkten von KuhnOdice kommen Sie sicher ans Ziel. Steigen Sie ein und entdecken Sie unsere umfassenden Lösungen für vorbeugenden Brandschutz in Schienenfahrzeugen.
Sicher in See stechen mit innovativen Brandschutzlösungen von KuhnOdice
Leinen los! Von Maschinenraum bis Außendeck – kommen Sie an Bord und erleben Sie mit nur einem Klick den vielfältigen Einsatz hochwirksamer Brandschutzlösungen für Schiffe und Offshore-Anlagen. Egal, ob auf Fähren, Kreuzfahrt- oder Frachtschiffen: Mit Vergusssystemen wie GEAQUELLO® E 950 und GEAQUELLO® CPS oder Produkten wie z.B. FLAMMADUR® E 292 T sind Rohr- und Kabeldurchführungen einfach, sicher und schnell installiert.
Batterie-Stresstest durch Partikelschlag
Mithilfe eines patentierten Testverfahrens kann KuhnOdice die Belastungen, die während eines Batterie-Ereignisses auf ein Batteriegehäuse wirken, simulieren. Das Video zeigt eindrucksvoll, wie sich eine herkömmlich ungeschützte Aluminiumplatte im Vergleich zu einer mit dem Brandschutzmaterial SAERTEX LEO® COATED FABRIC isolierten Aluminiumplatte verhält. Das zusätzliche Material verhindert ein Durchbrennen des Systems und schützt so die Umgebung vor dem Austritt von Feuer und heißen Gasen.
#1: Warum ist der Komfort in der Bahnindustrie heutzutage so wichtig?
Eine ruhige Atmosphäre ist für viele Reisende entscheidend, um zu entspannen oder konzentriert zu arbeiten, vor allem auf langen Strecken. Seit über 20 Jahren entwickelt REGUPOL Schaumstoffe zur Lärmreduzierung in Waggons und sorgt so für ein angenehmes Reiseerlebnis. Mit der Zeit sind neben den Schallschutz- auch die Brandschutzanforderungen gestiegen. Diese Herausforderungen führten zur Kooperation mit svt, um gemeinsam Materialien zu entwickeln, die sowohl Lärm und Vibrationen dämpfen als auch höchsten Brandschutzstandards gerecht werden.
#2: Wie funktioniert der Brandschutzpart bei REGUFOAM FR genau?
Der für REGUFOAM FR verwendete Polyurethanschaum wird durch Blähgraphit schwer entflammbar. Bei Hitzeeinwirkung vergrößert der Graphit sein Volumen und bildet eine nicht brennbare Schutzschicht, die wie ein Schutzschild Hitze und Flammen blockiert. Diese aufgeschäumte Graphitschicht verhindert eine Weiterleitung des Brandes.
#3: Wie funktioniert die Schallisolierung mit REGUFOAM FR?
Für eine optimale Schallisolierung werden Störquellen und Frequenzen analysiert und die elastische Lagerung mit REGUFOAM FR entsprechend abgestimmt. Der Werkstoff bietet eine spezifische Eigenfrequenz, die bei richtiger Einstellung Schallübertragung effektiv minimiert. REGUFOAM FR wird industriell aufgeschäumt und nach Kundenwünschen zugeschnitten, was eine flexible Anpassung an akustische und brandschutztechnische Anforderungen ermöglicht.
#4: Welche Standards und Normen erfüllt REGUFOAM FR?
Um den hohen Brandschutzstandards gerecht zu werden, muss REGUFOAM FR strenge Normen wie die EN 45545 erfüllen. Das Material hat die HL3-Klassifizierung – die höchste Stufe – erreicht, was den Einsatz in allen Waggontypen und Zugvarianten erlaubt. Diese umfassenden Prüfungen gewährleisten, dass REGUFOAM FR ein sicherer und zuverlässiger Werkstoff für den Bahnindustrie ist.
#5: Wie sieht die Kombination aus Schallschutz und Brandschutz im Detail aus?
Mit einem Modell veranschaulichen wir, wie Körperschall über feste Strukturen übertragen wird und wie eine wirksame Entkopplung durch elastische Schäume wie REGUFOAM FR diese Schwingungen dämpft. Die Werkstoffe sind auf spezifische Eigenfrequenzen abgestimmt, um störende Frequenzen zu isolieren und die Geräuschkulisse zu minimieren. REGUFOAM FR bietet eine langlebige, kombinierte Lösung für Schall- und Brandschutz und reduziert so Wartungsintervalle und Kosten im Schienenfahrzeugbau. Zukünftig ist der Einsatz in weiteren Industrien, wie der Schiff- oder Luftfahrt denkbar.
Brandschutz für Mobilitätslösungen
Mit unseren hochwertigen Beschichtungen bieten wir effektiven passiven Brandschutz, unser Partnerunternehmen STORK liefert die fachmännische Anwendung. Die Verbindung beider Expertisen ist DIE Lösung für die moderne Mobilitätsindustrie. „Paint before assembly“ heißt der Weg, den KuhnOdice und STORK gemeinsam gehen, um die Transportbranche sicherer und zukunftsfähiger zu machen. Denn: Bauteile vor der Montage mit passivem Brandschutz zu beschichten, optimiert Prozesse und spart Ressourcen.
Vorlegebänder richtig verarbeiten
Spezielle Vorlegebänder bieten zuverlässigen Schutz, wenn ein Feuer ausbricht, denn sie sind hochtemperaturbeständig und das, je nach Produkt, bis ca. 1.200 °C. Einige von ihnen weisen auch intumeszierende Komponenten auf, d.h. sie vergrößern im Brandfall ihr Volumen und bilden eine isolierende Barriere, die selbst kleinsten Fugen und Ritzen einen wirksamen Riegel vorschiebt. Wie diese feuerhemmenden Vorlegebänder genau zu verarbeiten sind und was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie in unserem Video.
Hinweise zur Verarbeitung aufschäumender Baustoffe
Um Fugen und Spalten von Gebäuden und Bauteilen brandschutztechnisch zu ertüchtigen, bieten sich unsere aufschäumenden (intumeszierenden) Baustoffe an. Sie dehnen sich im Brandfall aus und bilden eine thermisch stabile Barriere. Dabei sind unsere intumeszierenden Tapes einfach zu applizieren. Wie das geht und was Sie beachten müssen, erfahren Sie in unserem Video.