Skip to main content

Thermische Isoliermaterialien – Reduktion der Wärmeübertragung

Thermische Isoliermaterialien und thermische Unterbrechungen spielen eine entscheidende Rolle im modernen Brandschutz, insbesondere bei Türen und Trennwänden. Diese Materialien sind entscheidend, um im Brandfall die Wärmeübertragung zu minimieren und die strukturelle Integrität von Gebäuden zu gewährleisten. Unsere Materialien zeichnen sich durch ihre guten Wärmedämmeigenschaften, ihre Feuerbeständigkeit und ihre einfache Verarbeitbarkeit aus. Sie tragen wesentlich dazu bei, die Gesamtleistung feuerbeständiger Türen zu verbessern und die Sicherheit im Brandfall zu erhöhen.

Vorteile von thermischen Isoliermaterialien in Brandschutztüren

  • Verbesserung der Feuerbeständigkeit: Durch die Unterbrechung von Wärmebrücken wird die Wärmeübertragung im Brandfall reduziert. Dies trägt dazu bei, dass die Tür oder die Trennwand ihre Schutzfunktion länger aufrechterhalten kann und die feuerabgewandte Seite kühl bleibt.
  • Erhöhung der Wärmedämmung: Eine gute Wärmedämmung sorgt dafür, dass die dem Feuer abgewandte Seite der Tür bzw. Wand im Brandfall länger kühl bleibt. Dies ist wichtig für die Sicherheit von Personen auf der anderen Seite der Tür.
  • Leichte Installation: Viele unserer Materialien sind einfach in bestehende Strukturen integrierbar.
  • Verringerung des Verzugs bei Feuerbelastung: Isolierende Brandschutzeinlagen können dazu beitragen, dass Türen bei Feuerbelastung einen geringeren Verzug aufweisen. Dadurch bleiben die Türen innerhalb des berechneten Feuerwiderstands gerade, was ihre Schutzfunktion aufrechterhält.
  • Verbesserung der Gesamtleistung: Durch die Unterbrechung von Wärmebrücken wird die Gesamtleistung der feuerbeständigen Tür bzw. Trennwand verbessert, was zu einer erhöhten Sicherheit im Brandfall führt.

Materialien für thermische Isolierungen

Die Wahl des Dämmstoffs hängt von verschiedenen Faktoren ab: den Anforderungen an Feuer- und Schallschutz, der gewünschten Dämmleistung, dem verfügbaren Platz sowie ökologischen Überlegungen. Moderne Feuerschutztüren kombinieren oft verschiedene Materialien, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Als thermische Unterbrechung in feuerbeständigen Türen eignen sich besonders folgende Materialien:

  • Verbundwerkstoffe auf Basis von Glaswolle und Harz
  • Mineralfaserplatten
  • Magnesiumsilikat
  • Zementfaserplatten

The boards’ protective function can be even further enhanced by applying special coatings.

Eigenschaften thermischer Isoliermaterialien in Türen

Thermische Isoliermaterialien zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, die Wärmeleitfähigkeit zu minimieren. Sie bestehen häufig aus speziellen Verbundstoffen oder faserbasierten Materialien, die thermische Brücken unterbrechen. Solche Materialien sind nicht nur feuerbeständig, sondern oft auch korrosions- und wasserresistent. Ihre Eigenschaften müssen strenge, oft normative, Anforderungen erfüllen, um im Brandschutz als effektiv zu gelten.

Warum thermische Unterbrechungen von KuhnOdice

Unsere Platten MORTON® und POLYODICE mit ihrer mechanischen Widerstandsfähigkeit und guten thermischen Isolierung lassen sich leicht verarbeiten und gewährleisten eine wirksame Unterbrechung der Wärmebrücke im Brandfall, ohne die mechanischen Eigenschaften des Gefüges zu schwächen. Überdies zeichnen sie sich durch geringes Gewicht aus und sind nach EN-13501 Standard zugelassen.

Fragen und Antworten zu thermischen Isoliermaterialien

KuhnOdice employees.

Kontakt

KuhnOdice Germany GmbH

Jaegersgrund 10
57339 Erndtebrueck
Germany