Brandschutzglas – transparenter Schutz vor Feuer, Rauch und Gasen
Brandschutzglas hat sich als ein essenzielles Element in der Bauwirtschaft durchgesetzt, sein Anwendungspotenzial reicht weit über konventionelle Gebäude hinaus. Die Erweiterung des Einsatzgebiets auf andere Industrien, wie Schiff-, Flugzeug- oder Schienenfahrzeugbau bietet bedeutende Vorteile bezüglich Sicherheit, Effizienz und Innovation.
Unser Brandschutzglas ist ein eigens entwickeltes Glas, das nicht nur in der Lage ist, hohen Temperaturen zu widerstehen, sondern auch seine strukturelle Stabilität über einen bestimmten Zeitraum während eines Brandes aufrechterhält. Somit trägt unser Feuerschutzglas maßgeblich zum vorbeugenden Brandschutz bei und unterstützt die Erfüllung der Sicherheitsanforderungen.
Brandschutzglas von KuhnOdice – Sicherheit im Brandfall
So funktioniert Brandschutzglas
Brandschutzglas stellt eine besondere Form von Sicherheitsglas dar, das entwickelt wurde, um die Verbreitung von Feuer und Rauch zu verlangsamen und somit wertvolle Zeit für Evakuierungsaktionen und Löschversuche zu gewinnen.
Es setzt sich aus mehreren Schichten Glas sowie einem speziellen Zwischenschichtmaterial zusammen, das die einzelnen Schichten zu einem Verbundsicherheitsglas vereint. Im Falle eines Brandes zerbricht zunächst die dem Feuer zugewandte Glasscheibe, woraufhin das benachbarte Zwischenmaterial aufschäumt. Dadurch entsteht eine isolierende Barriere, die das Glas vor einem Zerbrechen bewahrt und die Ausbreitung von Flammen und Hitze hemmt. Dies gilt für jede einzelne vorhandene Glasscheibe, die während dieses Vorgangs undurchsichtig wird.
Feuerschutzverglasung entfaltet seine Wirkung am besten innerhalb einer Systemkonstruktion mit Rahmen, Dichtungen und Befestigungselementen, um den Durchtritt von Flammen und Brandgasen für einen festgelegten Zeitraum zu unterbinden.
Brandschutzglas auf Schiffen – Kompartimentierung im Brandfall
Brandschutzglas spielt eine wichtige Rolle für die Sicherheit an Bord von Schiffen und erfüllt dabei mehrere wichtige Funktionen:
- Verhinderung der Brandausbreitung: Feuerschutzverglasung bildet eine Barriere gegen die Ausbreitung von Flammen, Rauch und toxischen Gasen zwischen verschiedenen Bereichen des Schiffes. Sie kann Feuer und Hitze für 30 bis 60 Minuten standhalten.
- Wärmedämmung: Feuerfestes Glas bietet nicht nur Schutz vor Feuer, sondern sorgt auch für eine Wärmedämmung, die verhindert, dass hohe Temperaturen sich rasch ausbreiten.
- Erfüllung von Sicherheitsvorschriften: Brandschutzverglasung trägt dazu bei, die strengen Brandschutzstandards für Schiffe einzuhalten, insbesondere die Klassifizierungen A0, A15, B0 und B15 gemäß den IMO-Vorgaben.
- Verbesserung der Evakuierungsmöglichkeiten: Die Verzögerung der Brandausbreitung verschafft mehr Zeit für Evakuierungen und Rettungsmaßnahmen.
- Strukturelle Integrität: Die feuerfeste Schutzverglasung ist stoßfest (1B1- bzw. 1C1-klassifiziert nach BS EN 12600) und behält ihre Funktionalität auch unter mechanischen Belastungen.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Brandschutzglas kann in verschiedenen Bereichen des Schiffes verwendet werden, wie zum Beispiel in Trennwänden, Türen, Fenstern und anderen Verglasungen.
- Schallisolierung: Brandschutzglas für Schiffe bietet häufig auch ausgezeichnete akustische Eigenschaften (z.B. 37 dB Schallisolierung).
- Gewichtsoptimierung: Modernes Brandschutzglas ist vergleichsweise leicht, was zur Reduzierung des Gesamtgewichts des Schiffes beiträgt.
Der Einsatz von Brandschutzglas erhöht die allgemeine Sicherheit auf Schiffen, indem es im Brandfall zur Kompartimentierung beiträgt und die Ausbreitung von Feuer und Rauch verlangsamt. Dies ist besonders wichtig für den Schutz der Passagiere und der Besatzung sowie für die Sicherstellung kritischer Schiffsinfrastrukturen.
Klassifizierungen bei Brandschutzverglasungen
Der Gebrauch von Brandschutzglas unterliegt strengen Vorschriften und Standards, die gewährleisten, dass die Materialien den notwendigen Sicherheitsanforderungen der jeweiligen Branche genügen. Brandschutzverglasungen werden in unterschiedliche Klassen eingeteilt, abhängig davon, wie lange das Glas einem Feuer standhalten kann. Genauer gesagt, definieren diese Klassen die Fähigkeit eines Bauelements mit raumabschließender Funktion, einer Brandbeanspruchung von nur einer Seite gemäß seiner Klassifizierung zu widerstehen. Die Widerstandsklassen werden durch unabhängige Prüfinstitute getestet und in einer Zulassung festgehalten. In dieser Zulassung sind sowohl die Einbauvorgaben als auch der genaue Aufbau des Elements detailliert beschrieben.
Warum Brandschutzglas von KuhnOdice
Unser Brandschutzglas wurde von anerkannten Institutionen geprüft und zertifiziert, um die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Bei unseren Produkten handelt es sich um vorgespanntes Brandschutzglas mit speziellen Gelkammern, das sowohl Schutz gegen den Durchtritt von Flammen, Rauch und schädlichen Gasen als auch eine Wärmedämmung für Zeiträume von 30 bis 60 Minuten gewährleistet. Die Gläser sind gemäß BS EN 12600 (Pendelschlag) in die Klassen 1B1 und 1C1 eingestuft, bieten hervorragende akustische Eigenschaften und sind UV-beständig.

Kontakt
KuhnOdice Germany GmbH
Jägersgrund 10
57339 Erndtebrück
Deutschland