KERAFIX® Everseal – Brandschutzdichtungen der neuen Generation

Profildichtungen sind aufgrund ihrer vielfältigen Schutzwirkung gegen thermische und akustische Einflüsse wichtige Konstruktionselemente. Brandschutzdichtungen der Marke KERAFIX® Everseal können aber noch viel mehr, denn im Brandfall entwickeln sie aus sich selbst heraus eine wirksame Barriere gegen den Durchtritt von Flammen und Rauch. Erst mit diesen innovativen, mittels Coextrusion hergestellten Brandschutzdichtungen wird aus einer hochwertigen Tür eine rundum feuersichere Tür: „KERAFIX® Everseal“-Brandschutzdichtungen machen das System – und den Unterschied in brenzligen Situationen.

Unsere Brandschutzdichtungen sind maßgeschneidert – für Brandschutztüren, Brandschutzverglasungen, Brandschutzklappen, Tresore und Sicherheitsschränke; wir bieten zudem Dichtungen für alle industriellen Brandschutzanwendungen. Sämtliche Brandschutzprofile entsprechen den bauaufsichtlichen Vorschriften, und ganz gleich, wo die Brandschutzdichtungen zum Einsatz kommen: Sie heben passiven Brandschutz auf ein neues Niveau.

Sicherheit nach Maß: Brandschutzdichtungen so individuell wie Ihr Projekt

Als Experten für passiven baulichen Brandschutz sind wir auch mit den Anforderungen der OEM-Industrie bestens vertraut: Dank innovativer Materialien, spezieller Brandprüfungen und Drittzertifizierung liefern wir allzeit passgenaue Lösungen höchster Qualität.

Auch Brandschutz für Gebäudekomponenten steht bei uns im Fokus, daher decken die Brandschutzdichtungen der Marke KERAFIX® Everseal ein breites Anwendungspektrum ab. Sie sichern Brandschutztüren aus Holz, Stahl und Aluminium, aber auch Rauchschutztüren, Verglasungen, Fassaden, Sicherheitsschränke und Safes. Ob Einzelstück oder Serie: Unser hochmoderner Maschinenpark ist für jede Konfektion gerüstet – und für jede Herausforderung!

Das gilt auch für unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung, aus der zukunftsweisende Produkte wie zum Beispiel intumeszierende Dichtungen oder Coextrusionsprofile hervorgegangen sind. All unsere Produkte sind das Ergebnis akribischer Erforschung, Prüfung und Überprüfung – in hauseigenen, mit brandsimulationsgeeigneten Brennöfen ausgestatteten Laboren und in unabhängigen Prüfeinrichtungen. Jede unserer Lösungen wird nach DIN EN ISO 9001 umgesetzt. So gehen Sie mit unseren Brandschutzdichtungen für Ihre Gebäudekomponenten immer auf Nummer sicher.

Was ist Coextrusion?

Bei der Coextrusion (auch: Koextrusion) handelt es sich um ein Fertigungsverfahren, mit dem die Vorzüge zweier Materialien in einem einzigen Produkt vereint werden können: Durch Zusammenführung artgleicher oder fremdartiger Kunststoffschmelzen (z. B. eines intumeszierenden Granulats mit einem gummielastischen Rauchschutzmaterial) und anschließende Formbearbeitung entsteht aus zwei Materialien ein einziges hochleistungsfähiges Profil – zum Beispiel die intumeszierenden Dichtungen der „KERAFIX® Everseal NG-CN“-Serie.

Individuelle Sekundäranforderungen wie Dekor, Optik etc. können mithilfe der Coextrusionstechnologie ebenfalls erfüllt werden.

Hersteller profitieren von der Materialsynergie, denn sie ermöglicht eine Verschlankung der Produktpalette und damit erhöhte Produktivität.

Sicherheit mit Langzeitwirkung

Bei den individuellen Profilen der KERAFIX® Everseal-Serie für Brandschutztüren, ‑verglasungen, -fassaden und -sicherheitsschränke handelt es sich um komplett aufschäumende Brandschutzdichtungen auf Graphitbasis. Diese sogenannten intumeszierenden Dichtungen entwickeln sich im Brandfall zu einem druckfesten Schaumkörper, schließen dadurch die Fugen und verhindern eine Brandübertragung.

Varianten auf Graphitbasis in drei Qualitäten:

Icon für Graphit-Qualitätsstufe low.

L (low)

Icon für Graphit-Qualitätsstufe high.

H (high)

Icon für Graphit-Qualitätsstufe power.

P (power)

Variante NG: Die Brandschutzdichtung für Hochtemperaturanwendungen (30-90 Minuten)

Die „KERAFIX® Everseal NG“-Serie zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • 10- bis 20-facher Aufschäumfaktor (450 °C, 30 min, mit Auflast)
  • Blähdruck mindestens von 0,4 bis 0,7 N/mm²
  • Reaktionsbeginn ab ca. 175 °C
  • Empfehlung für EI 30 bis EI 90 Bauteilkonstruktionen
  • Klassifizierung E gemäß DIN EN 13501-1
  • Weitestgehend feuchtigkeitsunempfindlich

Bei KERAFIX® Everseal NG-N handelt es sich um eine komplett aufschäumende Brandschutzdichtung auf Blähgraphitbasis in den Qualitäten L, H und P.

KERAFIX® Everseal NG-CN hingegen ist eine coextrudierte Variante auf Blähgraphitbasis in den Qualitäten L, H und P, mit einem nicht aufschäumenden Anteil (z. B. auf TPE-Basis).

Brandschutzdichtungen KERAFIX® Everseal in verschiedenen Geometrien.
Extrudiertes Brandschutz-Dichtprofil KERAFIX® Everseal T.

Variante T: Die flexible Brandschutzlösung (30-60 Minuten)

Die „KERAFIX® Everseal T“-Serie bringt folgende Eigenschaften mit:

  • 3 bis 6,5-facher Aufschäumfaktor (450 °C, 30 min, ohne Auflast)
  • Druckloses Aufschäumen (< 0,1 N/mm²)
  • Reaktionsbeginn ab ca. 180 °C
  • Empfehlung für EI30 Bauteilkonstruktionen
  • Klassifizierung E gemäß DIN EN 13501-1
  • Klassifizierung HL2 gem. Anforderungssatz R22 (DIN EN 45545-2)
  • Weitestgehend feuchtigkeitsunempfindlich

KERAFIX® Everseal T N ist eine komplett aufschäumende Variante auf TPE-Basis. Die komplett nicht-aufschäumende Variante auf TPE-Basis trägt die Bezeichnung KERAFIX® Everseal T S.

Dazwischen ordnet sich KERAFIX® Everseal T CN ein: Eine coextrudierte Variante auf TPE-Basis mit nicht-aufschäumendem Anteil.

Die Brandschutzprofile der „KERAFIX® Everseal“-Serie sind leistungs- und optionsstark:

KuhnOdice employees.

Kontakt

KuhnOdice Germany GmbH

Jägersgrund 10
57339 Erndtebrück
Deutschland